Sommerparty am 4.+5. August 2006

Bereits am Freitagmittag trafen sich das Team Familie & Geselliges unter der Führung von Sonja Strehler und Marieluise Hannig um das Bootshaus und den Bootsplatz  für die Sommerparty zu richten.

Die meisten Boote mussten aus der Halle getragen werden und an einem sicheren Platz gelagert werden. Unter der Federführung von Friedrich Schiller wurden die Boote nach einem ausgeklügelten System gelagert.

 

Zwei Zelte wurden vor die Bootshalle gestellt und Sitzgelegenheiten in der Bootshalle aufgebaut.
Am Samstagmorgen wurden die Bewirtschaftungsstände aufgestellt und letzte Hand an die Beleuchtung und Dekoration der Bootshalle und Vorplatz angelegt.

Gleichzeitig fuhr eine Gruppe Ruderer mit der S-Bahn nach Untertürkheim,  um bei der Stuttgarter RG die Ruderbarke zu holen und nach Esslingen zu rudern. Doch die Durchfahrt durch den Stuttgarter Hafen war für zwei Stunden gesperrt, da dort ein Kran geborgen werden musste, der bei einem Gewittersturm in das Hafenbecken gekippt war. So verschob sich der Zeitplan bereits kurz nach dem Start.

 

Nach der unfreiwilligen Pause war für die Ruderer kein Halten mehr, als der Schleusenwächter sein o.k. ab und die Barke flussaufwärts schleuste. Trotz Gegenströmung kam die Mannschaft um Cornelia Luptowitsch und Hans-Reinhart Strehler zügig voran und erreichte den Ruderverein Esslingen rechtzeitig zum Beginn des Sommerfestes.

 

Im sommerlichen Ambiente präsentierte sich der Ruderverein vor und im Bootshaus auf der Neckarinsel den Ankommenden.
Die Ruderjugend hatte bereits ein prächtiges Kuchenbüfett aufgebaut und bot die selbstgebackenen Köstlichkeiten mit Eifer und jugendlichem Charme an.

 

Ein Erlebnis der besonderen Art stellte die Ausfahrt mit dem Boot der DLRG dar. Auf dem Radarschirm konnte man sehen, was sich alles unter Wasser befand.  Das Boot einmal selbst steuern und mit Höchstgeschwindigkeit bis zur Deizisauer Schleuse jagen,  erfreute nicht nur die Jugendlichen, sondern auch einige Junggebliebene.

 

Parallel dazu wurde die seltene Gelegenheit genutzt mit der Barke zu rudern und Nichtruderern die Möglichkeiten geboten, in der Barke mitzufahren.

 

Auch OB Zieger stattete dem Ruderverein einen Besuch ab. Bald zog der verführerische Duft von Gegrilltem in die Nasen und lockte die Besucher an die Bewirtschaftungsstände.
Es herrschte heitere, gelassene Stimmung und einige alten Geschichten wurden wieder einmal erzählt. Erst ein kräftiger Regenschauer bereitete der gemütlichen Runde vor dem Bootshaus ein Ende und trieb die Besucher in die Bootshalle.

 

Diese war stimmungsvoll mit bunten Lichterketten, Kerzen und Sonnenblumen dekoriert.
DJ Frank legte einen bunten Mix von Oldies und aktuellen Hits auf, und die Runde der Tänzer wies alle Altersgruppen auf.

 

An der Achterbar mixten Martina Strehler und Jürgen Schilling coole Sommerdrinks, die regen Zuspruch fanden.
Erst am frühen Morgen kehrte allmählich Ruhe ein, so dass die Übernachtungsgäste ein paar Stunden Schlaf bekamen. Viel zu früh regte es sich wieder im Bootshaus und die Jugendlichen von den befreundeten Rudervereinen verabschiedeten sich und reisten mit der Bahn nach Hause. Der allgemeine Ruderbetrieb startete zur gewohnten Stunde und auch die Barke fand ihre Liebhaber.

 

Bei Gegrilltem, Bier und Wein, sowie Kaffee und Kuchen saßen alle beim gemütlichen Ausklang und erst am frühen Abend lösten sich die Gruppen auf.
Fazit: eine gelungene Sommerparty, die Jung und Alt näher zusammen brachten und einmal mehr die tolle Kameradschaft innerhalb der RVE-Familie bewies. Großes Kompliment und herzlichen Dank an Marieluise und Sonja, sowie allen Helfern, für die super Organisation und Durchführung.
Man darf gespannt sein auf die Feierlichkeiten im Rahmen des 100-jährigen- Jubiläums am 4. November 2006  im Bootshaus und Neckarforum.

Doris Eberspächer