Drei-Königs-Rudern
Pünktlich zum Ruderbeginn um 10:00 Uhr verzogen sich die Wolken über dem Neckartal an diesem 6. Januar 2008. Kleine Nebelschwaden wabberten über dem Wasser und die Wintersonne versuchte die Wolkenschicht zu durchdringen. Vom Winter keine Spur. Am Neckarkilometer 195,6 wurde es lauter. Zuerst vereinzelt und dann immer mehr Ruderer kamen mit Riemen und Skulls auf den Damm und legten sie in Reih‘ und Glied am Steg ab. Acht Boote unterschiedlicher Größe wurden zu Wasser gelassen und bewegten sich als Kolonne Richtung Schleuse Deizisau.
Dort versammelten sie sich und Frank Maschkiwitz begrüßte die32 Ruderer. Er wünschte allen ein gutes Ruderjahr, viele Regattaerfolge und tolle Wanderruderfahrten. Mit dem dreifachen Hipp-hipp-hurra antworteten die Ruderer auf die guten Wünsche und ließen die Sektkorken knallen. Die Boote wurden dicht zusammen geschoben, so dass der Austausch der verschieden Flaschen von Boot zu Boot möglich war. Die muntere Truppe nutzte die Strömung und lies sich flussabwärts treiben.
Als alle Becher und Flaschen geleert waren, griff man wieder zu Skull und Riemen und nahm schnell wieder Fahrt auf. Zurück an Land wurde das lustige Völkchen im Bootshaus mit Glühwein und Punsch empfangen.
Jahresleistung würde für eineinhalb Weltumrundungen reichen
Bei ihren
Dreikönigstreffen reden sich manche Politiker andernorts in geschlossenen
Räumen die Köpfe heiß. Ein ganz anderes Dreikönigstreffen
wärmte derweil die Gemüter in der Stadt Esslingen. Der Ruderverein
Esslingen ließ an diesem Tag traditionell in großer Runde die
Boote zu Wasser. Bei bester Laune und kühlen Temperaturen ruderten mehr
als 30 Mitglieder des Vereins auf ihrer Hausstrecke, um mit einem kräftigen
geschlossenen „Hipp-Hipp-Hurra“ das neue Ruderjahr zu begrüßen.
Der Vorstandsvorsitzende des Rudervereins Esslingen, Frank Maschkiwitz, wünschte
allen Vereinsmitgliedern ein gutes Ruderjahr, viele Regattenerfolge und tolle
Wanderruderfahrten. Im zurückliegenden Jahr sind diese Wünsche mehr
als erfüllt worden. Immerhin 131 Siege hat der RVE nach Hause gebracht.
Conny Luptowitsch, die Vorsitzende im Ressort Sport, erklärte: „Ich
hätte nie gedacht, dass wir die sehr guten Leistungen des Vorjahres toppen
könnten.“
Aber nicht nur Siege machen das Vereinsleben aus. Beharrliches Training kostet
Zeit und Ausdauer und bringt am Ende eine stattliche Jahresbilanz, die sich
auch in Kilometern messen lässt: Der RVE hat bei 4342 Fahrten insgesamt
64 705 Kilometer gefahren. Wanderruderwart Hans-Reinhard Strehler präsentierte
stolz diese Zahl. Zum Vergleich: Bei einer Erdumrundung legt man 40 075 Kilometer
zurück. So haben alle Mitglieder des Rudervereins zusammen die Erde rein
rechnerisch mehr als eineinhalb mal umrundet.
Bericht EZ 15.01.2008
Kilometersieger 2008
Kategorie | Name | Km |
Jahrgang |
|
Schülerinnen | - 14 Jahre | Linda Tucci |
966 |
1996 |
Juniorinnen | 15 - 17 Jahre | Rebecca Wörner | 101 |
1991 |
Seniorinnen | 18 - 31 Jahre | Sandra Luptowitsch | 3607 |
1989 |
Damen | 32 - 60 Jahre | Christine Kalkschmid | 1887 |
1973 |
Damen | über 60 Jahre | Gretel Sluka | 45 |
1935 |
Schüler | - 14 Jahre | Thorben Gähr | 1128 |
1994 |
Junioren | 15 - 17 Jahre | Kai Luptowitsch | 2638 |
1991 |
Senioren | 18 - 31 Jahre | Christoffer Tucci | 2542 |
1989 |
Herren | 32 - 60 Jahre | Wolfram Strehler | 2025 |
1954 |
Herren | über 60 Jahre | Schroth, Günter | 1019 |
1941 |
weitere Ergebnisse unter Intern