von Thomas Krytzner
Seit 1926 gibt es die Volksbank in Esslingen. Seit der Gründung vor 90 Jahren stieg die Zahl der Genossenschaftler des Geldinstitutes auf knapp 35 000. Diese Mitgliederzahl kam nicht zuletzt durch die Verschmelzung der Ruiter Bank, der Schurwaldbank und der Volksbank Hohengehren mit der Volksbank Esslingen zusammen. Jahr für Jahr veranstalten die Genossenschaftler verschiedene Anlässe, darunter die Hauptversammlung, an der die Höhe der Dividendenzahlung jeweils mit Spannung erwartet wird. Dieses Mal ging es jedoch weder um Zinsen, noch um Gewinne der Bank, dieses Mal standen langjährige Mitglieder im Mittelpunkt. Bei der Jubilarfeier im großen Saal am Hauptsitz in Esslingen zeigte sich Vorstandsmitglied Markus Schaaf beeindruckt: „Über 2400 Jahre Mitgliedschaft in einem Raum, das muss ich erst auf mich wirken lassen.“ Knapp 50 Mitglieder waren geladen und wurden für 50, 60 und 70 Jahre Treue geehrt. Der Bankchef, der die Geschicke der Genossenschaftsbank seit sechs Jahren lenkt, sieht die Mitgliedschaft in einer Bank als Alleinstellungsmerkmal. „Vorrangiges Ziel ist nicht der Gewinn, sondern die nachhaltige Verbindung zu den Kunden. Wir wollen die Interessen unserer Genossenschaftler wahren.“ Dies sei, so Markus Schaaf, in der heutigen Zeit in der Umsetzung nicht immer einfach. „Dabei ist die Mitgliedschaft ein Mehrwert“, versicherte er den Gästen der Jubilarfeier. Es gehe nicht nur um die Dividende, sondern auch um Mitbestimmung und die Teilnahme an den verschiedenen Mitgliederanlässen.
![]() |
|
Die Volksbank ehrt ihre langjährigen Mitglieder. (3.von links als Vertreter des RVE unser Ehrenvorsitzender Manfred Strutz) | Foto:
Thomas Krytzner |
Der älteste Jubilar war in diesem Jahr jedoch nicht ein einzelner Genossenschaftler, sondern gleich ein ganzer Verein. Der Ruderverein Esslingen, der im Jahr 1921 gegründet wurde, ist seit 70 Jahren Mitglied der Bank. „Im Jahr 1949 wurde die Bundesrepublik Deutschland gegründet und Konrad Adenauer als erster Bundeskanzler vereidigt“, ließ Markus Schaaf die Geschichte Revue passieren. Er lobte die Vereinsarbeit der Ruderer. Für die Vertreter des Ruderverein's gab es eine Urkunde und Präsente. Weitere vier Anteilseigner der Bank konnte der Vorsteher der Bank für 60 Jahre Treue auszeichnen. „In diesem Jahr wurde die erste Barbiepuppe verkauft und die deutsche Fußballnationalmannschaft gewann mit 7:0 gegen die Niederlande“, erwähnte Schaaf bei der Gratulation. 43 Mitglieder sind seit 50 Jahren bei der Volksbank dabei. Für sie gab es Urkunde und Geschenk. 1969 kostete ein Liter Normalbenzin noch 58,2 Pfennig und die Maß Bier am Oktoberfest war für 2,40 Deutsche Mark zu haben, war von Markus Schaaf zu erfahren. Die Feier wurde von Teufelsgeiger Markus Schnabel musikalisch umrahmt.
Bericht Esslinger Zeitung am 13.11.2019 von Thomas Krytzner