Das Rudern
hält die Damen jung
|
||
70 Jahre Damenrudern -
zu diesem Jubiläum trafen sich 32 Damen im Bootshaus auf der Neckarinsel
und feierten die Gründung der Damen-abteilung beim Ruderverein Esslin-gen.
Dass Rudern jung hält, konnte man der munteren Gesellschaft an-sehen.
Mit Gretel Burkhardtsmaier, und Elisabeth Luidthardt waren zwei rüstige
Gründungsmitglieder bei diesem geselligen Ereignis dabei. Conny Luptowitsch,
die Vorsitzen-de für den Bereich Sport, sah bei ih-rem Rückblick
viele Parallelen zwi-schen früher und heute. 1934, so er-innerte
sich Gretel Burkhardtsmaier, habe ein junges Mädchen nicht jeden
Sport treiben können. Damals hatten die Eltern ein Wört-chen
mitzureden, und sie ließen ihre Tochter nicht in den erstbesten
Sportverein. Erst als ihr Bruder da-heim erzählte, dass der Ruderverein
eine Damenabteilung gründen wol-le, ließen sie ihre Tochter
in dessen Begleitung dern Ruderverein beitre-ten. Zwölf junge Frauen
fanden sich unter Anleitung von Trainer Häcker in den Booten und
lernten rudern. Natürlich streng getrennt nach Ge-schlechtern. Zunächst
wurde nur mit dern kräftezehrenden Riemen gerudert. Erst nachdem
sich die Da-menabteilung etabliert hatte, wurde ein Skullboot angeschafft.
Später wurde mit dem Stilrudern eine wei-tere Sparte bei den Regatten
gewer-tet. Dabei ging es nicht nach Schnel-ligkeit, sondern nach der Optik,
wie
|
![]() |
|
Bereits vor
70 Jahren wurde sie gegründet: die Damenabteilung des Ruder |
||
gleichmäßig
die Ruderinnen den Be-wegungsablauf durchführten. Wäh-rend des
Krieges wurde das Boots-haus und die gesamte Bootsflotte zerstört.
Deshalb mussten die Ru-derinnen in den ersten Jahren da-nach zum Marbacher
Ruderclub ausweichen. Lise Sohn schilderte, wie die Damen damals nach
der Ar-beit mit der Bahn nach Marbach fuhren und trainierten. 1950 wurde
sie mit der Damenmannschaft Deut-sche Meisterin im Riemenvierer mit Steuerfrau.
Zu den Regatten fuhr man mit Lastwagen und auf die La-
|
defläche wurden
Bänke gestellt. Bei diesen Gelegenheiten kamen sich die Geschlechter
wohl näher, wurde doch so manche Ehe mit einem Ru-derkamerad geschlossen.
Erst in den 60er Jahren wurde gemeinsarn ge-rudert. Viele Ruderwanderfahrten
auf den unterschiedlichsten Gewäs-sern folgten. Bilder aus diesen
Ta-gen zeigen, wie viel Spaß die Ruder-innen dabei hatten. An diese
Tradi-tion knüpfen auch die aktiven Ru-derdamen an und organisieren
für Mitte Mai einen Jubiläumsausflug an den Stamberger See.
|