Lange Flussfahrten mit anhaltender Faszination

Lange Flussfahrten mit anhaltender Faszination

Um die 35 Jahre alt waren die meisten Mitglieder des Rudervereins Esslingen, als sie 1976 auf nationalen und internationalen Gewässern mit eigenen Booten die ersten Trimmfahrten unternahmen. Diese Rundfahrten haben auch 25 Jahre später einen rustikalen Touch und sportlichen Anspruch, auch wenn das Alter der Teilnehmer inzwischen durchschnittlich auf 45 Jahren kletterte. 25 überwiegend einwöchige Wanderfahrten führten die Esslinger bis 2000 durch. Was macht die Faszination aus? Es ist wohl der sportliche Charakter dieser Urlaubsgestaltung. Die Tagesstrecken wie die Gesamtroute sind allgemein höher als üblicherweise. Die durchschnittliche. Streckenlänge liegt zwischen 170 und 450 Kilometer. Die Fahrten werden im Team geplant und finden überwiegend im September statt. 19 Flüsse/Gewässer lernten die Esslinger kennen. Die Ziele lagen am häufigsten in Frankreich, aber auch in Italien, Österreich, Ungarn, Tschechien, Polen, Holland und Irland wurde gerudert. Die Ruderer übernachten in Großzelten auf Campingplätzen oder in Bootshäusern. Auf den Fahrten gab es auch Pannen (zum Beispiel Kentern, Bootsdiebstahl, Einreiseprobleme nach Osteuropa) und abenteuerliche Übernachtungsquartiere (Überschwemmung, militärisches Sperrgebiet, Kläranlage, Mückenplage). Ein kleines Kulturprogramm bereichert meistens das Sport-, Naturund Gruppenerlebnis. Der Initiator dieser Trimmfahrten war der allzu früh verstorbene Dieter Meier, der 21 Touren organisierte. Seit drei Jahren übernimmt Ralf Stybalkowski die Leitung. An diesen 25 meist strapaziösen Flussfahrten haben 52 Ruderer teil genommen, von denen einige über 20 Mal mitmachten. Der älteste Teilnehmer war 69 Jahre alt, der jüngste 22 Jahre. Es können höchs tens 20 Aktive (wegen Bootsplätzen) mitkommen. Durchschnittlich nehmen 14 Mitglieder teil. In den letzten Jahren begeisterte sich auch der Nachwuchs für diese individuelle Art des Flusswanderns, das er höhte Eigeninitiative verlangt.