Von Carlos Ubina
Die Titelkämpfe auf dem Baldeneysee begannen für Sandra Luptowitsch mit einem Lotteriespiel. Sie musste im Vorlauf weniger die Konkurrenz fürchten, als die hohen Wellen. Die Esslingerin kämpfte sich jedoch durch und qualifizierte sich als Dritte für das Halbfinale. Dort gab es für die Schülerin die nächste Schrecksekunde. Sie fiel am Start vom Rollsitz, wurde aber dennoch Erste. Im Finale lief es dann aber ohne Zwischenfälle. "Ich war von Anfang an vorne", sagt Sandra Luptowitsch.
Das Ziel überquerte die Esslingerin, die im Leichtgewicht nicht mehr als 55 Kilogramm wiegen darf, nach 1500 Meter in 6:54,07 Minuten und verwies Katja Frey vom RV Saarbrücken (6:56,79) und Christine Hawener vom RV Waltrop (6:59,21) souverän auf die Plätze zwei und drei.
Im Lager des RVE hatten die Verantwortlichen zwar mit einer guten Platzierung geliebäugelt, den Titelgewinn aber nicht erwartet. "Bei den drei großen Regatten zuvor gab es jeweils verschiedene Siegerinnen. Es gab somit keine klare Favoritin", erklärt Sandra Luptowitsch. Sie ging deshalb gelassen an den Final-Start und hielt sich an ihre Lieblingsdevise: Volle Lotte von Anfang an.
Kein Taktieren
Mutter, Trainerin und RVE-Vorstandsmitglied Cornelia Luptowitsch sah die Sache
kritischer und wusste nicht so recht, ob die Rivalinnen in den Läufen zuvor
geblufft hatten. Doch die Befürchtungen erwiesen sich als unbegründet.
Nach Erfolgen im Zweier mit Leonie Stybalkowski fuhr die Schelztorgymnasiastin,
die zurzeit fünfmal die Woche etwa zwei Stunden lang trainiert, den Einzeltitel
ein. Für den RVE legten sich in Essen zudem Florian Eberhardt (Junior-Einer
B), der Zweiter im kleinen Finale wurde, sowie Stephanie Klemm (Leichtgewicht
Juniorinnen-Einer A) und Michael Woll (Leichtgewicht Junior-Einer A), die beide
in den Hoffnungsläufen scheiterten, ins Zeug.
Nach dem geglückten Sprung in die Altersklasse der 15- und 16-Jährigen strebt Sandra Luptowitsch nun bei den baden-württembergischen Meisterschaften am 24./25. Juli die nächsten Titel an. Dabei geht es auf die 500-Meter-Strecken. "Ausdauer- und Sprintqualitäten sind bei Sandra ausgewogen", sagt Cornelia Luptowitsch, die die RVE-Athleten gemeinsam mit Klaus Klemm betreut. Bei der Lieblingstaktik "Volle Lotte" gibt es aber ohnehin kein Halten.