Vom 4.-7.
September fand in Trakai, Litauen das FISA World Masters Championat, die Ruderweltmeisterschaft
der Masters-Klassen statt.
Christine Kalkschmid und Jens Maschkiwitz vertraten den Ruderverein Esslingen
im Mixed Doppelzweier der offenen Klasse (Masters A) und bei den Masters B
(Mindestdurchschnittsalter 36 Jahre).
Am Sonntag stand als erstes Rennen des Tages das Kräfte messen in der offenen Klasse an. Das Finale war mit 3 deutschen Booten, sowie je einem Boot aus Dänemark und Estland rein europäisch besetzt. Bereits vor dem Start zeigte sich, dass der Gegenwind, der böig von Backbord blies, den Rennverlauf beeinflussen würde. Davon unbeeindruckt blieben Kalkschmid und Maschkiwitz bei der vorher festgelegten Renntaktik: vom Start an mit maximaler Schlagzahl lossprinten und das Rennen dann von vorne kontrollieren. Bereits bei der 500m-Marke zeigte sich, dass dieses hohe Tempo nur noch das dänische Boot mit Andersen / Romme mitgehen konnte, das bis zur Ziellinie immer wieder versuchte, das deutsche Boot mit Zwischenspurts anzugreifen. Bis zum Ende konnten Kalkschmid / Maschkiwitz aber jeden weiteren Angriff kontern und kamen mit einer Zeit von 3:39.47 min. eine halbe Bootslänge vor Dänemark (3:40.13 min) ins Ziel.
Nach diesem kräftezehrenden Rennen blieben den Esslingern nur 1,5 Stunden bis zum Finale der Masters B-Klasse. Eine echte Zitterpartie, nachdem nicht klar war, ob die Kraft der Crew noch ausreichen würde, um die nach dem Sieg in der offen Klasse naturgemäß hoch gesteckten Erwartungen zu erfüllen. Immer noch stark übersäuert ging es dann an den Start zum zweiten Finale für Kalkschmid / Maschkiwitz. Die hochkarätige Besetzung mit USA, Brasilien, Schweden und zwei Dänischen Booten versprachen ein weiteres spannendes Rennen. Der stark auffrischende Gegenwind sorgte zusätzlich für erschwerte Bedingungen. Gerade deshalb suchten auch hier Kalkschmid / Maschkiwitz wieder vom Start weg ihr Heil in der Flucht. Im Gegensatz zum ersten Rennen gelang es den Esslingern aber diesmal, bereits bei der 500m-Marke deutlich Wasser zwischen sich und ihre Gegner zu bringen und das Rennen dann mit ruhigem Streckenschlag kontrolliert mit einer Zeit von 3:43.11 min zum Sieg zu fahren. Zweite wurden Dänemark 1 (Thougaard / Romme mit 3:44.92 min) vor Schweden, Brasilien, Dänemark 2 und den USA.
Mit zwei Starts und zwei Siegen war der Flug der beiden Esslinger Ruderer zum FISA World Masters Rowing Championat nach Litauen ein wirklich lohnender Ausflug!