Am 19. und am 20. Juni fand die 40. Lobensteiner Ruderregatta statt, mit Esslinger Beteiligung, was sich auch gleich mit 11 Siegen bezahlt machte.
Mirjam Schöckle siegt an beiden Tagen
Am Samstag erruderte Mirjam Schöckle bei kräftigem Schiebewind über 1000 m den ersten Sieg für den RVE. Doch es sollte nicht der einzige Sieg für den RVE bleiben. Lukas Wüsteney und Thorben Gähr siegten beide in ihren Leichtgewichts-Einern bei den Junioren B, ebenso wie Christopher Tucci bei den Leichtgewichts-Männern B.
Thorben Gähr siegt über 1000 m
Jens Maschkiwitz gewinnt in Renngemeinschaft mit Stuttgart im Vierer, danach wieder in Renngemeinschaft mit Stuttgart im Achter mit Christian Schütze, Kai Luptowitsch und Christoffer Tucci reicht es über 1000 m nur zum 2. Platz. Zusammen mit der Stuttgarter Rudergesellschaft und Würzbug startete man am Abend im Achter beim traditionellen Lobensteiner Sprintcup, wo man über die 350 m Distanz die Boote aus Cannstatt und Pirna hinter sich ließ und den Sieg für sich verbuchen konnte.
Lukas Wüsteney gewinnt ebenfalls am Samstag über 1000 m
Nachdem am Samstag 1000 m gerudert worden waren, ging es am Sonntag über die 500 m Sprintstrecke. Hier musste sich der RVE neben einigen ersten Plätzen mit vielen zweiten Plätzen zufrieden geben. Es gewannen wiederum Mirjam Schöckle bei den Juniorinnen A und Christopher Tucci in der Männerklasse B ihre Einer.
Kai und Jens gewinnen Sonntags im Doppelzweier
Jens Maschkiwitz und Kai Luptowitsch gewannen den Männer Doppelzweier und holten sich anschließend im Achter wiederum den Sieg, wo auch wieder Christian Schütze aktiv war, der sich mit Jens Maschkiwitz den Sieg im Masters Doppelzweier holte.
Christoffer gewinnt an beiden Tage den Leichtgewichtseiner
Jens Maschkiwitz und Christian Schütze gewinnen am Sonntag im Master
Doppelzweier
Zwei Siege im Achter, einmal
der Techem Sprint über 350 m und am Sonntag auch über 500 m
Benjamin
Bogenschütz (1986), Christian Löffler (1980), Gerhard Müller
(1971), Jens Maschkiwitz (1969),
Christian Schütze (1962), Kai Luptowitsch (1991), Christopher Tucci (1989),
Simon Frank (1987)
und Steuerfrau Cornelia Luptowitsch (1962)
Bericht von Thorben Gähr