Der Ruderverein Esslingen
hat zusammen mit Ruderern des befreundeten Tübinger Rudervereins das lange
Wochenende über Himmelfahrt zu einer Ruderwanderfahrt auf der Lahn genutzt.
Zwischen Westerwald und Taunus verengt sich das Tal der Lahn allmählich
hinter Wetzlar und geht bei Leun in
das Weilburger
Lahntalgebiet über. Im oberen Bereich des Weilburger Lahntalgebietes
(Löhnberger Becken) treten Mineralquellen, z. B. die berühmte Selters
Mineralquelle zutage, im unteren Bereich wendet sich der Fluss erneut
nach Süden und ist cañonartig in die flachwellige Trogfläche
eingetieft. Die Stadt Weilburg wird
in einer markanten Flussschleife umflossen, wobei der in Deutschland einmalige Weilburger
Schifffahrtstunnel den Schlingenhals durchsticht.
Der Start war am Donnerstag Mittag in Wetzlar. 125 km weit führte die Lahn die Wanderruderboote vorbei an sehenswerten Orten wie Weilburg, Limburg, Nassau und Bad Ems bis nach Lahnstein, an die Mündung in den Rhein. Entlang der Strecke zeigten sich prächtige Burgen, Schlösser und herrschaftliche Anwesen. Die Ruderer durchfuhren die Naturparks Hochtaunus und Nassau, was jede Menge spektakulärer Ausblicke auf der kurvenreichen Strecke bot.
In den 19 teils handbetriebenen Schleusen versammelten sich zur Talfahrt immer jede Menge Paddler, Ruderer und später ab Limburg auch Motorjachten.
Bei traumhaftem Wetter beendete die Gruppe ihre Ausfahrt am Sonntag mit ein paar Schwielen mehr in den Händen, dafür mit einer Menge wunderbarer Eindrücke.
Fotos im Fotoalbum