2. Ruderreviere

Welche Teilnehmer erinnern sich noch an

-  die Weiten der Loire, die in bestimmten Bereichen nur wenige Zentimeter Wasser unter dem   Bootskiel und manchmal zu geringen Abstand zu den Sand-, Kies- und Steinbänken im Wasser   hat (1978 + 1999).




- den stimmungsvollen täglichen Frühnebel in der Bretagne (1986)


- die Anreise mit dem Flugzeug zum Shannon nach Irland (1992)


- die unberührte Natur der Masurischen Seen in Polen (1993).

   


- die Begegnung mit den Penichen und die engen Schleusen auf dem Doubs  (1980).


- das kilometerlange Umtragen der Boote über die Höhen des Moldaustaudammes bei Slapy und Velke Vir(1983).

- die 20 km lange Wanderung entlang des wasserleeren Kanalbettes (wegen Reparaturarbeiten an den Schleusen) in der Bretagne (1986).

-         

- das Aufsetzen der Boote aufdem Grund der Schleuse Wendelstein an der Unstrut (1996) wegen zu
- geringem Wasserstand.


- das exakte Steuern durch die langen Tunnels der Saone (1981).

- die verwundenen Wasserwege im Spreewald mit den Stocherkahn - Begegnungen (1994).

- das beeindruckende Elbsandsteingebirge mit der Bastei an der Elbe (1997).

- das erfrischende Baden im Mittelmeer an der Rhone-Mündung (1982).

- die unendlichen Weiten und die engen Verbindungsarme auf den Masurischen Seen (1993).

- die schmale, baum-überwachsene Schwentine / Holsteinische Seen (1988).