4. Highlights

Pannen


- Die Bootsberührung mit dem Geländer unter der Brücke von Orleans auf der Loire
  (1978).

- Start der Weser-Fahrt (1979) in Hann.-Münden ohne Steuer sowie späteren
   Dollenbruch.

- Das Kentern bei der Wildwasserfahrt mit einem Kanadier auf der Ardeche mit
   Verlust der Filmkamera von Ebbe (aufder Rhone-Fahrt , 1982).

- Das Durchfilzen des Gepäcks und der Fahrzeuge beim Grenzkontrollpunkt in
   Eger/CZ ( Moldaufahrt I, 1983).



Moldau mit Frost

- Der Landdienst mit dem Taxi an der Seine(1984).
- Die illegale Grenzeinreise mit dem Boot auf der Donau I (1985) in die CSSR (mit
   Strafe DM 1000 und Auflage, innerhalbvon 24 Std. das Staatsgebiet zu verlassen).

- Der Fast-Unfall mit der Heckleine im Schleusenschlitz in der Bretagne (1986).
- Der verlorene Landdienst (für 2 Tage) wegen einer fehlenden Brücke am Po (1989).

- Der ungewohnte Linksverkehr und schwierige Bootstransport (mit Frachter) nach
  Irland(1992).

- Der Bootsanhänger-Crash vor Prag auf der(zweiten) Moldaufahrt II (1995).
- Das unfreiwillige Bad (in voller Montur und Verlust der Brille) von Fritz Baier,
  verursacht durch Bär im Doubs (1980).
- Diebstahl des "Staffelsteiger" sowie 22 Skull`s und vier Ausleger in Radnica auf
  der Oder II.
- Zweiter Bus saß am Grenzübergang Guben auf der Oder II-Fahrt fest, da polnische
  und deutsche Zollfreigabe fehlte.


 
Abenteuerliche Übernachtungsquartiere

- Wildcamping an der Loire I  neben Bahnlinie und Kläranlage (1978).
- Zelten im Militär-Sperrgebiet und später neben einem Zigeuner-Lager (mit
  abgestellten Wachdienst) auf einemCampingplatz bei Röbel an der Müritz auf der
  Mecklenburg-Fahrt(1990).
- Mückenplage im Morgengrauen am Neusiedlersee bei Rust auf der Heimreise von
  DonauIII in Ungarn (1991).
- vornehme Übernachtungen in den Datschas an der Moldau II (1995) und auf der
  Oder I
(1998).
- Wildcamping (ohne Wasser) in der"Pampa" neben der Schleuse bei Ohlau auf der
   Oder-FahrtI (1998).
- Übernachtung in Hütten auf einem Reiterhof in Bronkow ( Oder II).

Essen und Trinken

- Hinweis einer Ausflugsgruppe auf unseren kochenden "Neger" Prem Gupta (Weser,
  1979) und das Gala - Menue mit Koch - Mütze am Doubs-Ufer (1980) mit Uli Beh und
  Prem Gupta.
- Jürgen Krimmlings durchgeschaukelten = sauren Hühnereintopf für die Fische und
   der für die durstige Jugendverschlossene Küchenbus ( Saone,1981)
- Frühstück auf vereisten Tischen und Bänken auf der (ersten) Moldau-Fahrt (1983).
- Der gigantische Bierkauf in Pilsen auf der (ersten) Moldau-Fahrt I, de reigentlich für
  die UdSSR bestimmt war (1983) sowie das braune Bier am Shannon (Irland, 1992).

- Abendessen in der Schwulen-Kneipe am"gare du nord" in Paris (Seine-Fahrt,
  1984).
- Fritz Baier und Karl-Gregor Erhardt und Dieter Maier entdecken im Küchenbus die
  (versteckten) Weinvorräte und schlagen kräftig zu ( Bretagne, 1986).

- Die Menue-Zubereitung vor dem Bootshaus des Lübecker Damen-Ruderclubs (mit
  Erich Andes´ handgeschabten Spätzle) in der Holsteinischen Schweiz (1988).

Weitere Vorkommnisse:

- Bange Wartezeit an der Grenze in Görlitz ( Oder I) wegen fehlendem Carnet für die
  Boote.
- Der Fisch im Ruderboot (Doubs ,1980).

- Der lustige Harry mit einigen Pastis zuviel beim Empfang in Vienne ( Rhone, 1982)
- « deux pastis pour cette person « ( Rhone, 1982)




Empfang im Rathaus von Vienne 1982

-Werner Hannig springt (aufgrund eines Verständigungfehlers) auf Kommando des
  Steuermanns aus dem Boot und versinkt im Fluß (Doubs, 1980).

-Ständige "Beobachter" (mit Ferngläsern!) begleiten uns auf Schritt und Tritt
  während unserer (ersten) Rudertour inden Ostblock (Moldau I, 1983).
- Unfreiwillige touristische Irrfahrt bei Nacht durch die Fränkische Schweiz auf der
  Anreise zur Oder II.